Inhaltsverzeichnis:
- 1. ASUS ROG Strix RTX 3060 Ti
- 2. MSI Gaming X Trio RTX 3060 Ti
- 3. EVGRTX 3060 Ti FTW3 Ultra
- 4. ASUS TUF Gaming RTX 3060 Ti OC
- 5. Gigabyte Gaming OC RTX 3060 Ti

Video: 5 Besten NVIDIA RTX 3060 Ti-Grafikkarten Zum Kaufen Im Jahr 2021

Nvidila hat am 2. Dezember den RTX 3060 Ti auf den Markt gebrachtnd, 2020 auf nahezu diskrete Weise, ohne Ankündigungsereignis oder Angabe von Preis oder Startdatum. Der RTX 3060 Ti ist die Premium-Mittelklasse-Option von Nvidia, die den auf Turing basierenden RTX 2060 Super mit einem UVP von 399 US-Dollar ersetzen soll. Zu diesem Preis gehört der RTX 3060 Ti in die Reichweite vieler Mainstream-Gamer, die keinen Geldbeutel für brandneue Grafikkarten haben.
Der RTX 3060 Ti ist ein fantastisches Angebot von Nvidithat, das eine etwas bessere Leistung bietet als der ältere RTX 2080 Super für 700 US-Dollar. Dies sind großartige Neuigkeiten für potenzielle Käufer, die jetzt die Leistung auf Flaggschiff-Niveau zu etwa der Hälfte des Preises genießen können. Der RTX 3060 Ti verfügt außerdem über eine Reihe von AIB-Partnerkarten, die eine bessere Grafikkarte als das NvidiFounder's Edition-Modell zu einem geringen Preisaufschlag liefern sollen. Obwohl Verfügbarkeit und Lagerbestände immer noch miserabel sind, hoffen wir, dass dieser Top 5-Leitfaden potenziellen RTX 3060 Ti-Käufern in Zukunft helfen wird. Hier sind die 5 besten RTX 3060 Ti AIB-Grafikkarten.
1. ASUS ROG Strix RTX 3060 Ti
Premium Leistung für Preis
- Riesige Fabrik OC
- Massiver Kühler
- Beeindruckende Akustik
- Schönes RGB
Preis entspricht RTX 3070

Preis überprüfen
Es wäre unmöglich, über die AIB-Partnerkarten einer GPU zu sprechen, ohne die Flaggschiff-Variante von ASUS zu erwähnen. Der unglaubliche ROG Strix ist mit seiner erstklassigen Verarbeitungsqualität, der extrem guten Kühlleistung und der auffälligen Ästhetik erneut führend. Die Karte wurde entwickelt, um nicht nur in Bezug auf die Thermik, sondern auch in Bezug auf die Kategorie der Akustik das Beste vom Besten zu bieten. Synchron mit anderen ASUS Strix-Modellen ist die ASUS Strix RTX 3060 Ti eine physisch monströse Karte mit einer Größe von 16 x 9,2 x 3,5 Zoll. Dies bedeutet, dass die Freigabe von Gehäusen ein echtes Problem sein kann und Sie nicht erwarten können, dass der ASUS Strix in einem Mini-ITX-Build bald überfüllt sein wird.
Apropos Kühlung auf dieser Karte: Hier zeichnet sich jede Strix-Variante aus. Das Kühlsystem besteht aus 3 Axial-Tech-Lüftern auf einem großen und kräftigen Kühlkörper, die direkt mit der GPUP-Grundplatte Kontakt mit den GPU- und VRAM-Modulen aufnehmen. Der Kühlkörper überspannt mehr als 2,9 Schlitze und bietet daher ausreichend Metalloberfläche für die Wärmeableitung. ASUS hat das Axial-Tech-Lüfterdesign auch beim RTX 3060 Ti eingesetzt. Dies bedeutet, dass sich der mittlere Lüfter in die entgegengesetzte Richtung dreht, um Luftturbulenzen zu reduzieren. Abgesehen davon sind die Lüfterflügel so konstruiert, dass die Luft absichtlich gerade nach unten durch den Kühlkörper geleitet wird, um die Effizienz zu maximieren.
In Bezug auf die Leistung verfügt die ASUS-Karte über ein signifikantes Werks-OC mit einem Boost-Takt von 1890 MHz. Damit liegt die Leistung des ASUS Strix RTX 3060 Ti weit über der Referenzkarte der Founder's Edition. Darüber hinaus hat ASUS auch ein Dual-BIOS in die Karte aufgenommen, was für Overclocker praktisch ist. Die Karte verfügt auch über eine belüftete Rückplatte, die auch eine gewisse Durchflusskühlung ermöglicht.
Der einzige Nachteil des ASUS Strix RTX 3060 Ti ist der Preis. Der Preis von 499 US-Dollar für die Strix-Karte macht eine Empfehlung wirklich schwierig, da dies theoretisch mindestens der gleiche Preis wie die Founder's Edition RTX 3070 ist. Es ist Sache des Käufers, zu entscheiden, ob der ASUS Strix RTX 3060 Ti genügend Qualität bietet -Lebensfunktionen, um sie der schnelleren GPU vorzuziehen.
2. MSI Gaming X Trio RTX 3060 Ti
Premium Allround Option
- Massiver Kühlkörper
- Beeindruckende Akustik
- High Boost Clock
- Schönes RGB
Hoher Preis

Preis überprüfen
Die Premium-Gaming X-Variante des RTX 3060 Ti von MSI plant, alle Kontrollkästchen zu aktivieren und kompromisslose Grafikkartenoptionen bereitzustellen. Das Angebot von MSI berechnet zwar eine Prämie, bietet aber auch alle Grundlagen, die wir von einer Karte erwarten würden, die auf den Enthusiastenmarkt ausgerichtet ist.
MSI hat sich im Gaming X Trio für das Tri ’Frozr 2.0-Wärmesystem entschieden, das ein effizient gestaltetes Kühlkörpersystem verwendet, das von 3 Torx 4.0-Lüftern gekühlt wird. Die Torx 4.0-Lüfter sind mit doppelt verbundenen Lüfterflügeln ausgestattet, die den Luftstrom direkt nach unten lenken und so die Wärmeableitung vom massiven Kühlkörper verbessern. MSI hat auch einen riesigen Kühlkörper in das Gaming X Trio integriert, der dazu beiträgt, die Wärme vom GPU-Chip sowie von den VRAM-Modulen und den VRM-Visionen der Wärmeleitpads abzuleiten. Der Kühlkörper verfügt über ein einzigartiges gebogenes Lamellendesign, das die Oberfläche der Lamellen im Vergleich zu geraden Lamellen vergrößert und zu einer effizienten Wärmeableitung beiträgt.
MSI hat das Gaming X Trio ebenfalls mit einer starken Werksübertaktung ausgestattet, die den endgültigen Boost-Takt der Karte auf 1830 MHz erhöht. Dieser zusätzliche Boost-Clock trägt dazu bei, die sofort einsatzbereite Leistung der Karte zu steigern, ohne dass der Endbenutzer sie manuell einstellen muss. Abgesehen davon hat MSI auch das Strombudget des RTX 3060 Ti erhöht, wodurch der Übertaktungsspielraum der Karte verbessert wird, falls der Benutzer nach dem Kauf manuell an der Karte basteln möchte.
Ästhetisch liefert das MSI Gaming X Trio aus mehreren Gründen. Es verfügt über eine schöne Abdeckung und eine Metallrückplatte, die ebenfalls perforiert ist, sodass auch hier eine Durchflusskühlung möglich ist. Die Lüfterhaube verfügt außerdem über einen ansprechenden diagonalen RGB-Streifen, der den mittleren Lüfter umgibt. Dies würde besonders beeindruckend aussehen, wenn die Karte vertikal hinter der Seitenwand aus gehärtetem Glas montiert wird. Das RGB kann natürlich von der Mystic Light Software von MSI gesteuert werden.
Insgesamt ist das Gaming X Trio eine gut gebaute und beeindruckend abgerundete Grafikkarte, die auf den meisten Basen funktioniert. Wie viele andere Premium-AIB-Varianten bietet auch das Gaming X Trio einen hohen Preis, ist aber in diesem Fall nicht so schlecht wie die ASUS Strix-Variante.
3. EVGRTX 3060 Ti FTW3 Ultra
EVGAs Top-Angebot
- Tolle Kühlung
- Leiser Betrieb
- High Factory OC
- Mangel an RGB
- Hoher Preis

Preis überprüfen
Im Gegensatz zu vielen anderen AIB-Partnern hat EVG das Design seiner Flaggschiff-Variante für den 3060 Ti im Vergleich zum RTX 3070, 3080 und 3090 geändert. Der FTW3 Ultrfrom EVG ist immer noch eine beeindruckende AIB-Karte, ähnelt aber jetzt mehr dem XC3 als dem FTW3 vom RTX 3070, sagen wir mal. EVG hat diese Route anscheinend gewählt, um die maximale Leistung zu erzielen und gleichzeitig das angemessene Budget für die Premium-AIB-Variante einzuhalten.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass die neue FTW3-Karte hinsichtlich Kühlung und Ausstattung nicht das Beste bietet. Genau wie der FTW3 von den High-End-Karten verfügt der FTW3 3060 Ti über die iCX3-Technologie von EVGA. Die iCX3-Kühltechnologie verwendet Daten von 9 Wärmesensoren, um die Temperaturniveaus der Karte in Echtzeit aus mehreren Quellen zu analysieren. Anschließend werden Entscheidungen getroffen, um die Lüftergeschwindigkeit basierend auf diesen speziellen Daten zu ändern. Dies bietet eine genaue und hochkomplexe Abstimmungsstufe, die nur den FTW3-Karten zur Verfügung steht.
Was die Lüfter betrifft, verfügen die 3 Lüfter im FTW3 über eine 0-dB-Technologie, die es ihnen ermöglicht, sich im Leerlauf oder unter niedrigeren Bleigehalten auszuschalten. Dies ermöglicht es der Karte, lautlos zu laufen, und verbessert auch die Langlebigkeit der Karte. Darüber hinaus verwendet der Kühlkörper des FTW3 die „Through-Hole“-Technologie, die den Luftstrom durch den Kühlkörper für eine effiziente Wärmeableitung erhöhen soll. Schließlich enthält die Metallrückplatte des EVGFTW3 auch ausreichende Belüftungslöcher für die Durchflusskühlung.
Mit EVGFTW3 kann der Benutzer die Karte auch mit der von den Fans bevorzugten Precision X1-Software übertakten, die auf die EVG-Karten zugeschnitten ist. Eine Enttäuschung mit dem FTW3 ist, dass es fast keine RGB-Implementierung auf dem Lüftergehäuse hat. Die Karte verfügt über ein Total Blackout-Design und das einzige RGB ist auf das EVGlogo auf der Seite beschränkt, das für Anpassungsbegeisterte ein Deal-Breaker sein könnte.
Insgesamt ist der FTW3 trotz einiger Fehler hier und da ein weiteres starkes Angebot von EVG. Für die Karte wird eine Prämie von 50 US-Dollar gegenüber dem UVP berechnet. Aufgrund des hervorragenden Kühlsystems und der guten Leistung ist sie möglicherweise eine Überlegung wert.
4. ASUS TUF Gaming RTX 3060 Ti OC
Anständiges Budgetangebot von ASUS
- Gute Kühlung
- Erschwinglich
- 1x8-poliger PCIe-Anschluss
- Begrenztes RGB
- Begrenzte OC-Kopffreiheit

Preis überprüfen
Das ASUS TUF Gaming RTX 3060 Ti ist eines der preisgünstigeren Angebote von ASUS, das immer noch eine hervorragende Kühlleistung bietet. Die TUF soll die Lücke zwischen der Dual-Serie der Einstiegsklasse und der Premium-Strix-Serie schließen und sollte von den meisten allgemeinen Verbrauchern in Betracht gezogen werden. Der ASUS TUF verfügt auch über Werks-OC, ist jedoch nicht so groß wie der Strix.
Der TUF verfügt über ein 3-Lüfter-Design über einem großen Kühlkörper, um die Kühlleistung zu maximieren. Die 3 Lüfter des ASUS TUF sind ebenfalls Axial-Tech-Lüfter, die einen maximalen Luftstrom über die Kühlkörperlamellen gewährleisten sollen. Der zentrale Lüfter dreht sich in die entgegengesetzte Richtung, um Turbulenzen zu reduzieren. Die Lüfter sind außerdem an den Rändern doppelt miteinander verbunden, um die Lüfterstabilität zu verbessern und den Luftstrom direkt nach unten durch den Kühlkörper zu lenken, um die Wärmeableitung zu erhöhen. Apropos Kühlkörper: Der TUF verfügt selbst über einen großen Kühlkörper, obwohl er nicht so groß ist wie die Strix-Variante. Der Kühlkörper enthält die Max Contact-Technologie von ASUS, bei der ein großer Wärmeverteiler verwendet wird, um die Wärme vom GPU-Chip und den Speichermodulen wegzuleiten. Die Gesamtdicke der Karte ist auf 2,7 Steckplätze begrenzt.
Was die Ästhetik angeht, ist die TUF überhaupt keine schlecht aussehende Karte, aber es fehlt etwas Extrflair. Das Lüftergehäuse ist gut gebaut, sieht aber schlicht aus, und das RGB ist fast nicht vorhanden. Die einzige Beleuchtungszone ist auf das TUF-Logo auf der Karte mit einem kleinen Lichtstreifen beschränkt.
Synchron mit dem Thema des TUF spart die Karte nicht an Funktionen wie Dual BIOS, Flow-Through-Design und Metall-Backplate-Einschluss. Die Karte verfügt außerdem über einen extrHDMI-Anschluss, der die Gesamtanzahl der Anzeigeausgänge für Personen mit vielen Monitoren auf 5 erhöht. Der TUF hat auch Belüftungslöcher auf der Rückplatte, durch die einer der drei Lüfter Luft direkt durch den Kühlkörper leiten kann, um die Wärmeableitung zu verbessern.
Insgesamt ist der ASUS TUF eine sehr gute Option, wenn es um die RTX 3060 Ti AIB-Varianten geht. ASUS hat die meisten wichtigen Funktionen auch in der TUF am Leben erhalten, und der einzige Nachteil der Karte scheint die eingeschränkte RGB-Implementierung zu sein. Das Übertakten auf der Karte kann jedoch auch ein Hit-or-Miss-Szenario sein, da die Leistung möglicherweise begrenzt ist, da nur ein einziger 8-poliger Stromanschluss vorhanden ist. Abgesehen davon ist dies eine gut ausgebaute Budgetoption von ASUS.
5. Gigabyte Gaming OC RTX 3060 Ti
Gute Barebones Option
- Dreifaches Lüfterdesign
- Anständige Ästhetik
- Kleine Fabrik OC
- Begrenzter Leistungsspielraum
- Begrenztes RGB

Preis überprüfen
Gigabyte bietet den RTX 3060 Ti in wenigen Varianten an, aber derjenige, der uns am meisten interessierte, war das Budgetangebot, das als Gigabyte Gaming OC bekannt ist. Das Gaming OC war schon immer einer der beständigsten Anbieter von Budgetkarten in allen Grafikkarten, und dies ist auch keine Ausnahme. Das Gaming OC zielt darauf ab, alle wichtigen Funktionen bereitzustellen, die man von einem benutzerdefinierten RTX 3060 Ti erwarten kann, und es dennoch für jemanden in Reichweite zu halten, der im Rahmen des Budgets einkauft.
Gigabyte hat das Windforce 3X-Kühlsystem in das Gaming OC integriert, das 3 Lüfter auf einem großen Kühlkörper enthält, um den Luftstrom zu maximieren. Die Lüfter sind hinsichtlich der Größe identisch, aber der mittlere Lüfter dreht sich in die entgegengesetzte Richtung, um Turbulenzen zu minimieren. Der Gaming OC verfügt über einen kräftigen Kühlkörper mit großer Oberfläche, der dazu beiträgt, den wärmeerzeugenden Komponenten schnell Wärme zu entziehen. Gigabyte enthält auch eine Metallrückplatte mit Belüftungsöffnungen für die Durchgangskühlung.
Ästhetisch sieht die Karte wunderschön aus, mit einer silbernen und grauen Ästhetik, die ein schönes Aussehen bietet, insbesondere wenn die Karte vertikal montiert ist. Die RGB-Implementierung ist wiederum auf das Gigabyte-Logo und den kleinen Streifen an der Seite der Karte beschränkt. Die Karte enthält eine metallische Rückplatte anstelle einer Plastikplatte, was eine nette Geste ist.
Gigabyte enthält eine kleine werkseitige Übertaktung, die den Gaming OC-Boost-Takt auf 1740 MHz erhöht. Dies kommt den Boost-Uhren einiger Premium-Varianten nicht nahe, ist aber dennoch eine nette Geste. Die Karte verfügt jedoch über einen einzelnen 8-poligen PCIe-Anschluss, der den Übertaktungsspielraum möglicherweise etwas beeinträchtigt.
Gigabyte Gaming OC ist insgesamt ein gutes Budget-Angebot, das eine effiziente Kühlleistung und auch eine kleine Werksübertaktung bietet. Während es möglicherweise keine große Menge an RGB oder wahnsinnig hohen Boost-Uhren bereitstellt, liefert es die Kernaspekte unter Beibehaltung des Budgetziels. Diese Karte sollte auf jeden Fall für jemanden in Betracht gezogen werden, der nach einer AIB-Variante des 3060 Ti sucht, ohne die Bank vollständig zu sprengen.