Inhaltsverzeichnis:
- AMD Ryzen 5 PRO 4650G und Ryzen 3 PRO 4350G Renoir APU Benchmarks Leck:
- AMD Ryzen 5 PRO 4650G APU Technische Daten:
- AMD Ryzen 3 PRO 4350G APU Technische Daten:


Wenige Tage nach dem Durchsickern der 7-nm-ZEN 2-basierten AMD Ryzen 7 PRO 4750G-Benchmarks wurden Leistungsdetails zu den Renoir-APUs AMD Ryzen 5 PRO 4650G und Ryzen 3 PRO 4350G online veröffentlicht. Die APUs bieten eine leistungsfähige Leistung, sind jedoch vor allem mit einer leistungsstarken integrierten VegGPU ausgestattet, was sie zu einem attraktiven Kauf für Budget-Builds macht.
Zwei neue APUs aus der AMD Ryzen 4000 Renoir PRO-Serie, die auf der 7-nm-ZEN-2-Kernarchitektur basieren, sind durchgesickert. Die gesamte Ryzen 4000 Renoir PRO-Serie wird voraussichtlich Anfang nächster Woche am 21. Juli 2020 auf den Markt kommen.
AMD Ryzen 5 PRO 4650G und Ryzen 3 PRO 4350G Renoir APU Benchmarks Leck:
Der AMD Ryzen 5 PRO 4650G ist ein 6-Kern-12-Thread-Prozessor, während der AMD Ryzen 3 PRO 4350G ein 4-Kern-8-Thread-Prozessor ist. Technisch gesehen handelt es sich um ZEN 2-basierte APUs mit integrierter Veggraphics-Architektur. Interessanterweise hat sich AMD für eine einzelne monolithische Matrizenstruktur entschieden, anstatt für das in der Matisse Refresh-Serie erkennbare „Chiplet“-Design. Der Hauptunterschied zwischen der Flaggschiff-CPU AMD Ryzen 7 PRO 4750G besteht in der Kernkonfiguration, wobei die erstere eine geringere Anzahl von Kernen sowohl auf der CPU- als auch auf der GPU-Seite aufweist.
Bei den Benchmarks wurden beide APUs auf der ASUS PRIME B550M-Karte mit 32 GB DDR4-3200 MHz-Speicher getestet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ryzen 4000 Renoir-APUs Berichten zufolge gut mit höherfrequentem DDR4-Speicher skaliert werden können. Daher können die niedrigeren Taktraten die Leistung beeinträchtigt haben.
AMD Ryzen 5 PRO 4650G1184/6994https://t.co/hzGp1VUtX
AMD Ryzen 3 PRO 4350G1137/4954https://t.co/3fx2NnKHT
- APISAK (@TUM_APISAK), 18. Juli 2020
Der AMD Ryzen 5 PRO 4650G erzielte 1184 Punkte bei Single-Core- und 6994 Punkte bei Multi-Core-Tests. Dies sind etwa 100 Punkte weniger als die Ryzen 5 3600X-Werte in den Single-Core-Tests und etwa 500 Punkte in den Multi-Core-Tests. Einfach ausgedrückt, AMD Ryzen 5 PRO 4650G sollte die gleiche Leistung wie Ryzen 5 3600 und nicht Ryzen 5 3600X erbringen.
Der AMD Ryzen 3 PRO 4350G erzielte im Single-Core-Test 1137 Punkte und im Multi-Core-Test 4954 Punkte. Dies sind interessante und vielversprechende Ergebnisse, die trotz 200 MHz niedrigerer Taktrate besser sind als beim Ryzen 3 3300X.

Neben der respektablen Leistung bietet eine integrierte Grafiklösung den zusätzlichen Vorteil, dass sie viel besser ist als die Angebote von Intel in der aktuellen APU-Reihe. Insgesamt haben die 7-nm-ZEN 2-basierten Desktop-CPUs der AMD Renoir 4000-Serie im Vergleich zu den Matisse Refresh-CPUs eine vielversprechende Leistung gezeigt.
AMD Ryzen 5 PRO 4650G APU Technische Daten:
Die AMD Ryzen 5 PRO 4650G ist eine 6-Kern-12-Thread-APU mit einem Basistakt von 3,7 GHz und einem Boost-Takt von 4,3 GHz. Die CPU verfügt über 6 MB L3-Cache und ein TDP-Profil von 65 W. Die APU enthält integrierte Veg7-Grafiken mit 448 Kernen und einer Taktrate von bis zu 1900 MHz.

Der engste Konkurrent des AMD Ryzen 5 PRO 4650G ist die Matisse-CPU AMD Ryzen 5 3600X mit 3,8-GHz-Basis und 4,4-GHz-Boost-Clock-Geschwindigkeit. Der Ryzen 5 3600X ist übrigens 95W CPU. Der AMD Ryzen 5 3600X kostet derzeit 219,99 US-Dollar. Der Ryzen 5 PRO 4650G wird voraussichtlich bei 249 US-Dollar oder sogar etwas niedriger auf den Markt kommen.
AMD Ryzen 3 PRO 4350G APU Technische Daten:
Die AMD Ryzen 3 PRO 4350G ist eine Zen 2-APU mit 4 Kernen und 8 Threads mit 3,8-GHz-Basis und 4,1-GHz-Boost-Clock-Geschwindigkeiten. Die CPU verfügt über 4 MB L3-Cache und eine TDP von 65 W. Die GPU im Inneren ist die in Veg6 integrierte Grafik mit 384 Kernen, die mit einer Taktrate von bis zu 1700 MHz arbeiten.

Der nächste AMD-Konkurrent des AMD Ryzen 3 PRO 4350G ist der AMD Ryzen 3 3300X mit einem Basistakt von 3,8 GHz und einer etwas höheren Boost-Clock-Geschwindigkeit von 4,3 GHz. Die CPU hat das gleiche 65-W-TDP-Profil, jedoch keine integrierte GPU. Dieser Hauptunterschied dürfte es AMD ermöglichen, einen etwas höheren Preis für den AMD Ryzen 3 PRO 4350G festzulegen, der voraussichtlich bei 149 USD liegen wird.
Beliebt nach Thema
Die Entwickler Von Google Versprechen Eine Sichere Biometrische Authentifizierung In Android P

In einer heute veröffentlichten Ankündigung sagten die Entwickler von Google, dass sie planen, einige der biometrischen Authentifizierungstechniken zu verbessern, die die
PS5-Leck Schlägt Leistungsstarke Grafik Vor: Gonzalo APU Geht Mit GTX 1080 Hals An Hals

Die Welt des Spielens ist in zwei Sekten unterteilt: Konsolenspieler und PC-Spieler. Während Konsolenspieler mit einem gewissen Groll gesehen werden, haben sie sich etabliert
Intel- Und Broadcom-WLAN-Adapter, Die Unter Windows 10 1903 Nicht Funktionieren, Bestätigen Microsoft Und Versprechen Eine Korrektur Im Nächsten Update

Microsoft Windows 10 1903, die neueste stabile Version des beliebten PC-Betriebssystems, hat möglicherweise Probleme mit drahtlosen Adaptern von Intel
Nvidia Hält Sein Versprechen, GeForce Jetzt Um Weitere Spiele Zu Erweitern. Square Enix Tritt Dem Service Erneut Bei

GeForce Now ist ein Streaming-Dienst von Nvidia. Es kann jedes Gerät, sei es ein MacBook, ein Laptop oder ein Android-Gerät, sofort in einen Gaming-PC verwandeln. Es
Intel Rocket Lake Desktop-CPUs Mit 8C / 16T Core I9, 8C / 12T Core I7 Und 6C / 12T Core I5

Die Desktop-CPUs der nächsten Generation von Intel, Rocket Lake, sind seit einiger Zeit online. Diese scheinen direkt gegen AMDs Ryzen anzutreten