Logo nowadaytechnol.com
Linux 2023

So Bearbeiten Sie XPS-Dateien Unter Linux

Inhaltsverzeichnis:

So Bearbeiten Sie XPS-Dateien Unter Linux
So Bearbeiten Sie XPS-Dateien Unter Linux

Video: So Bearbeiten Sie XPS-Dateien Unter Linux

Video: So Bearbeiten Sie XPS-Dateien Unter Linux
Video: Dekodieren von Windows Programmen unter Linux 2023, März
Anonim

Die XML-Papierspezifikation ist eine vergleichsweise offene Seitenbeschreibungssprache, die in gewissem Maße Postscript ähnelt. Es wird auf verschiedenen Arten von Microsoft-Geräten häufig verwendet, auf Unix-Systemen jedoch nicht sehr häufig.

Einige Linux-Benutzer wenden sich an Google Drive und Google Docs, um XPS-Dateien zu bearbeiten. Dies ist eine anständige Lösung, da sie damit über ihren Browser arbeiten können. Dieses System ist plattformunabhängig und sollte auch mit FreeBSD und anderen Unix-Implementierungen funktionieren. Es gibt jedoch zwei andere Methoden, die native Tools verwenden.

Methode 1: Installieren des Master-PDF-Editors

Während PDF ein beliebteres Format ist, wird XPS zumindest weiterhin offiziell von Microsoft unterstützt, sodass Sie es möglicherweise irgendwann bearbeiten müssen. Wenn Sie dies tun müssen, können Sie dies tun, indem Sie Strg, Alt und T gedrückt halten, um die Eingabeaufforderung zu öffnen, und dann eingeben cd ~ / Downloads um zu Ihrem Download-Verzeichnis zu gelangen, gefolgt von wget um das Paket herunterzuladen. Während es sich früher in den offiziellen Debian- und Ubuntu-Software-Repositories befand, wurde es inzwischen entfernt. Sie können die Eingabeaufforderung starten, indem Sie auch im Dash danach suchen, wenn Sie ein Ubuntu-Benutzer sind, oder indem Sie sie über das Menü "Anwendungen" in Debian und Mint starten.

Sobald Sie die Datei heruntergeladen haben, können Sie sie verwenden sudo dpkg -i master-pdf-editor-4.2.12_i386.deb um es zu installieren. Sollte dpkg einen seltsamen Fehler auf Sie werfen, können Sie es versuchen sudo apt -f installieren um es zu umgehen. Möglicherweise müssen Sie dann ausführen sudo dpkg -i master-pdf-editor-4.2.12_i386.deb zweites Mal. Beachten Sie, dass Sie dazu Ihr Administratorkennwort bereithalten müssen. Übrigens möchten Sie verwenden wget gefolgt von sudo dpkg -i master-pdf-editor-4.2.12_qt5.amd64.deb um es zu installieren, wenn Sie eine 64-Bit-Version von Linux ausführen. Dies sollte auch mit Linux Mint, Bodhi und anderen Varianten funktionieren, die diese Art von Paketmanager verwenden. Auch hier möchten Sie wie gewohnt nach Malware suchen, wenn Sie die 64- oder 32-Bit-Version dieses Pakets installieren, und Sie müssen wahrscheinlich Abhängigkeiten erfüllen, da die QT-Bibliothek verwendet wird. Kubuntu und andere KDE-basierte Distributionsbenutzer sollten jedoch in Ordnung sein. Gleiches gilt für Early Adopters, die LXQT verwenden.

Sie können auch in Ihrem normalen Webbrowser zu https://code-industry.net/free-pdf-editor/ wechseln. Scrollen Sie nach unten zu "Jetzt herunterladen Master PDF Editor für Linux" und klicken Sie auf die Überschriften, die auch plattformunabhängige.tar.gz-Pakete enthalten sollten, die für arch- und.rpm-Pakete für Red Hat, CentOS und Fedorusers nützlich sind.

Image
Image

Sobald der Master PDF Editor installiert ist, können Sie ihn über Unity Dash, das Whisker-Menü, das LX Panel oder ein anderes Anwendungsstartsystem laden, das Ihre bevorzugte Desktop-Umgebung verwendet. Das Programm kann XPS-Dateien öffnen und über das Menü Datei speichern. Sie können auch Strg und O gedrückt halten, um eine Datei zu öffnen, und Strg und dann S verwenden, um eine Datei zu speichern. Natürlich können Sie in den meisten Fällen auch F10 gedrückt halten, um auch auf dieses Menü zuzugreifen.

Nachdem Sie das Dokument bearbeitet und gespeichert haben, können Sie es in Ihrem Dateimanager einfach doppelklicken, um es in den regulären Evince-Dokument-Viewer zu laden.

Image
Image

Sie können Evince auch über das Dash-, Whisker-Menü, LX-Menü oder sogar über die Befehlszeile starten und dann über das Menü Datei eine XPS-Datei öffnen. Wenn Sie MuPDF, Okular oder Harlequin als Viewer verwenden, funktionieren diese Programme auch einwandfrei. Okular-Benutzer sollten bereits alle Abhängigkeiten für den Master-PDF-Editor erfüllt haben.

Methode 2: Einfacher Konvertierungstrick

Diese Methode erfordert bei weitem das geringste Herumspielen. Wenn Sie jedoch nichts dagegen haben, etwas mehr Mauszeiger zu verwenden, können Sie dies auf andere Weise tun, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Öffnen Sie Ihre XPS-Datei im Evince-Dokument-Viewer, falls vorhanden, oder eine der anderen, wenn Sie sich auf einem QT- oder KDE-basierten System befinden. Wenn Sie dort sind, wählen Sie "Datei" und dann "Drucken" oder halten Sie die Strg-Taste gedrückt und drücken Sie P.

Image
Image

Daraufhin wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die Datei drucken können, wenn Sie über einen Drucker verfügen. Andernfalls wird nur "In Datei drucken" aufgelistet.

Image
Image

Wählen Sie In Datei drucken und dann eines der drei Ausgabeformate. Sie können PDF, Postscript oder SVG auswählen. Wählen Sie eine aus, die Sie bearbeiten können, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Drucken. Sie können diese Datei jetzt in einem beliebigen Programm öffnen, mit dem Sie PDF-, PS- oder SVG-Dateien bearbeiten können. Es ist keine ideale Lösung, sollte aber für viele Benutzer funktionieren.

Image
Image

Beliebt nach Thema